Ausbildung
Die Jugendausbildung besitzt im MVA einen sehr hohen Stellenwert. Diese sichert die Zukunft der Kapelle und leistet wichtige Beiträge der Jugendlichen im Gemeinwesen.
Uns ist es auch wichtig, dass es Aktivitäten außerhalb des musikalischen Bereichs gibt. Diese zeigen sich durch diverse Ausflüge, Übernachtungen im Probelokal, Mitarbeit bei unserem traditionellen Frühlingsfest, usw.
Weitere Informationen zu unserer Jungmusikerausbildung
Ausbildungsverlauf
Der Ausschuss des MVA hat sich auf ein bestimmtes Schema der
Ausbildungsschritte geeinigt:
- Nach 1 Jahr Ausbildung besuchen die Jungmusiker das Vororchester.
- Nach Ausbildungsstand ablegen der D1-Prüfung.
- Nach Ausbildungsstand ablegen der D2-Prüfung.
- Nach dem Bestehen des D2- Lehrgangs werden die Jugendlichen in die aktive Kapelle aufgenommen. Dies ist eines der wichtigsten Ziele des MVA.
- Nach dem D2- Lehrgang können noch weitere Lehrgänge besucht
- werden. Diese sind jedoch freiwillig.
Mit regelmäßigen Unterrichtsbesuchen, Üben und großer Unterstützung der Eltern dauert die Ausbildung ca. 4-5 Jahre.
Anmeldungen / Sonstige Termine
Die Jugendleiter veranstalten jedes Jahr einen Infonachmittag für neue Jungmusiker und ihren Eltern. Dort wird die Ausbildung noch einmal genauer erläutert. Einzelne Instrumente werden vorgestellt und können selbstverständlich auch ausprobiert werden. An diesen Infonachmittagen werden Anmeldungen entgegengenommen und von den Jugendleitern weiter bearbeitet.
Diese Nachmittage und andere öffentliche Veranstaltungen werden im
Mitteilungsblatt frühzeitig bekannt gegeben.
Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne die Vorstandschaft und die
Jugendleiter zur Verfügung.
Aktuelle Situation
Dieses Jahr können sich wieder neue Jungmusiker anmelden und ein Instrument beim MVA erlernen.